Neben der Verwendung in alkoholischen Getränken, wird Ethanol in reiner Form als Kraftstoff für Motoren und als Brennstoff für Ethanol Kamine verwendet. Erfahren Sie was Bioethanol ist und warum es sich besonders gut für die Verwendung in Feuerstellen eignet.

Merkmale von Bioethanol

Ethanol oder Ethylalkohol (C2H5OH) ist eine klare, farblose Flüssigkeit, biologisch abbaubar, toxikologisch unbedenklich und verursacht beim Verschütten nur geringe Umweltbelastungen. Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen Kohlendioxid und Wasser. Ethanol ist ein Kraftstoff mit hohem Oktananteil und hat Blei als Oktanverstärker im Benzin ersetzt. Durch die Beimischung von Ethanol mit Benzin kann auch das Kraftstoffgemisch mit Sauerstoff angereichert werden, so dass es vollständig verbrennt und die Schadstoffemissionen reduziert werden. Neben der Verwendung als Kraftstoff, ist Bioethanol längst ein beliebter Brennstoff für Kamine und Feuerstellen.

Woraus wird Bioethanol hergestellt?

Bioethanol-Kraftstoff wird hauptsächlich durch den Zuckerfermentationsprozess hergestellt, kann aber auch durch den chemischen Prozess der Umsetzung von Ethylen mit Wasserdampf hergestellt werden. Die wichtigsten Quellen für Zucker, die zur Herstellung von Ethanol benötigt werden, sind nachwachsende Energieträger wie Mais, Kartoffeln oder Zuckerrüben. Es gibt auch laufende Forschung und Entwicklung in Bezug auf die Verwendung von Hausmüll zur Herstellung von Ethanolkraftstoff. Um aus der Biomasse Zucker zu gewinnen, wird die Biomasse mit Säuren oder Enzymen vorbehandelt, um die Größe des Ausgangsmaterials zu reduzieren und die Pflanzenstruktur zu öffnen. Die Zellulose und die Halbzelluloseanteile werden durch Enzyme oder verdünnte Säuren in Saccharosezucker zerlegt und zu Ethanol vergoren.

Warum Bioethanol?

Bioethanol hat gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen eine Reihe von Vorteilen. Es stammt aus einem nachwachsenden Rohstoff, d.h. aus Pflanzen und nicht aus einer fossilen Ressourcen. Es besteht keine Gefahr, dass die Zutaten für die Herstellung von Bioethanol zur Neige gehen, was die Erhaltung der natürlichen Ressourcen der Erde unterstützt. Beim Verbrennen von Bioethanol entstehen zudem keine Treibhausgase. Dadurch trägt Bioethanol dazu bei, das Voranschreiten der globalen Klimaerwärmung zu vermeiden. Durch den Einsatz von Bioethanol bietet sich für Sie also eine gute Möglichkeiten Ihr Haus umweltfreundlicher zu gestalten.

Wie hoch ist der Preis für Bioethanol?

Der Preis für Bioethanol wird in der Regel relativ niedrig gehalten, denn die Regierung will den Einsatz nachhaltiger Energieträger fördern. Wenn der Preis niedrig genug bleibt, sind die Verbraucher eher dazu geneigt, auf einen Ethanolkamin umzusteigen als auf einen konventionellen. Im Durchschnitt geben Leute, die einen Ethanolkamin besitzen, weniger als einen Euro pro Stunde aus. Dies ist weitaus weniger als der Betrieb eines herkömmlichen Gaskamins kosten würde. Natürlich hängen die Gesamtkosten für einen Ethanolkamin davon ab, wie oft und wie lange Sie ihn benutzen.

Wie wird Bioethanol richtig gelagert?

Sie können Bioethanol völlig unbedenklich in Ihren eigenen vier Wänden aufbewahren. Dabei benötigen Sie wesentlich weniger Lagerplatz als Brennholz. Aus Gründen des Brandschutzes sollten Sie die Menge auf fünf Liter begrenzen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Gefäße stets korrekt verschlossen sind. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ethanol außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Bio-Ethanol-Kamine überzeugen auf ganzer Linie. Sie sind erschwinglich, sicher und belasten die Umwelt nicht. Sie benötigen zwar Brennstoff zum Betrieb, aber der Einsatz von Bioethanol hat definitiv mehr Vorteile als Nachteile. Da der Brennstoff aus überwiegend natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt wird, spricht er besonders umweltbewusste Verbraucher an. Bioethanol liefert nachweislich genug Energie, um Fahrzeuge anzutreiben. Dies bedeutet, dass es durchaus in der Lage ist, Ihren Ethanol-Kamin zu sicher und nachhaltig zu betreiben und Ihnen und Ihrer Familie eine angenehm warme Atmosphäre zu bieten, wenn es draußen kalt ist.

Höfer Chemie 6 x 1 L Bioethanol 96,6% Premium - TÜV SÜD zertifizierte...
1.089 Reviews
Höfer Chemie 6 x 1 L Bioethanol 96,6% Premium - TÜV SÜD zertifizierte...
  • 🔥 Bio-Ethanol für Dekofeuer & Bio-Kamine, umweltfreundlich und kostengünstig zugleich, Saubere und geruchsneutrale Verbrennung
  • 🔥 Inhalt: 6 x 1 Liter Ethanol, Überwachte Produktion, Qualität, Sicherheit & nachhaltige Herstellung, Rauch- und rußfrei, gelbliches Flammenbild
  • 💡 TÜV SÜD zertifizierte Qualität - für unbedenkliche Anwendung - das sollte Ihnen Ihre Gesundheit wert sein!
  • 🔥 Made in Germany, Versand direkt vom Hersteller, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands (Festland), Brenndauer von ca. 2 Std. / Liter
  • ⚠️ Bitte beachten Sie unbedingt die Anleitung und Sicherheitshinweise Ihres Ethanol-Kamins!

Letzte Aktualisierung am 5.05.2021 um 05:53 Uhr / Inhalte und Bildmaterial von Amazon Product Advertising API.